und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedstaaten sowie sonstiger
datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die
Lightbox Media GmbH
10627 Berlin
Allgemeines zur Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
personenbezogener Daten
Datenlöschung und Speicherdauer
Bereitstellung der Website und
Erstellung von Logfiles
Matomo (ehemals Piwik)
Hosting
sodass alle Analysedaten bei uns verbleiben
und nicht weitergegeben werden.
Verwendung von Cookies
- Notwendige/ Funktionale Cookies: Diese Cookies sind notwendig, um den Betrieb unserer Webseite zu ermöglichen.
- Transiente Cookies: Diese werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.
- Persistente Cookies: Diese werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.
- Third-Party-Cookies: Diese Cookies einiger unserer Werbepartner, helfen dabei das Internetangebot und unsere Webseite für Sie interessanter zu gestalten. Daher werden bei Ihrem Besuch auf unserer Webseite auch Cookies von Partnerunternehmen auf Ihrer Festplatte gespeichert. Hierbei handelt es sich um temporäre Cookies, die sich automatisch nach der vorgegebenen Zeit löschen. Cookies von Partnerunternehmen werden in der Regel nach wenigen Tagen oder bis zu 24 Monaten gelöscht, im Einzelfall auch nach mehreren Jahren. Auch die Cookies unserer Partnerunternehmen enthalten keine personenbezogenen Daten. Es werden lediglich unter einer User-ID Pseudonym-Daten erhoben. Diese pseudonymen Daten werden zu keinem Zeitpunkt mit Ihren personenbezogenen Daten zusammengeführt.
Dauer der Speicherung, Widerspruchs
- und Beseitigungsmöglichkeit
Hosting-Dienstleistungen durch
einen Drittanbieter
t
Kontaktaufnahme per E-Mail
Logi Entertainment GmbH
10627 Berlin
Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme
gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht.
Instagram Social Media Plugin
Wir setzen auf unserer Website Inhalte und Funktionen des sozialen Netzwerk-Dienstes Instagram ein, um unser Angebot hierüber bekannter zu machen und für Sie interessanter und persönlicher auszugestalten. Anbieter ist die Instagram LLC., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA. Hierzu zählen Bilder, Videos, Texte und Schaltflächen mit dem Instagram-Logo oder in Form einer „Instagram-Kamera“. Mit diesen Funktionen können Inhalte unserer Onlineangebots innerhalb der Plattform von Instagram geteilt werden.
Wenn Sie Mitglied der Plattform Instagram sind, kann Instagram den Aufruf der vorgenannten Inhalte und Funktionen Ihrem dortigen Nutzerprofil zuordnen. Dabei stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Instagram her. Der Inhalt des Plugins wird von Instagram direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch diese Einbindung erhält Instagram die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Instagram-Profil besitzen oder gerade nicht bei Instagram eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem
Browser direkt an einen Server von Instagram in die USA übermittelt und dort gespeichert. Sind Sie bei Instagram eingeloggt, kann Instagram den Besuch unserer Website Ihrem Instagram-Account unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel das „Instagram“-Button betätigen, wird diese Information ebenfalls direkt an einen Server von Instagram übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden außerdem auf Ihrem Instagram-Account veröffentlicht und dort Ihren Kontakten angezeigt.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Der dahinterstehende werbliche Zweck, unser Angebot hierüber bekannter zu machen und für Sie interessanter auszugestalten, ist unser berechtigtes Interesse im Sinne der DSGVO. Wenn Sie nicht damit einverstanden sind, dass Instagram die über unseren Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Instagram-Account zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Instagram ausloggen.
Nähere Informationen hierzu Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram https://help.instagram.com/155833707900388
Weitere Tools und Dienste von Google
Google Web Fonts
Zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten nutzen wir so genannte Web Fonts, die von Google (Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA) bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in Ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Die Google LLC hat ihren Hauptsitz in den USA und ist zertifiziert unter dem EU-US-Privacy Shield. Ein aktuelles Zertifikat kann hierhttps://www.privacyshield.gov/listeingesehen werden. Aufgrund dieses Abkommens zwischen den USA und der Europäischen Kommission hat letztere für unter dem Privacy Shield zertifizierte Unternehmen ein angemessenes Datenschutzniveau festgestellt. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass die Schriften nicht von den Google-Servern geladen werden (z.B. durch die Installation von Add-Ons wie NoScript oder Ghostery ). Falls Ihr Browser die Google Fonts nicht unterstützt oder Sie den Zugriff auf die Google-Server unterbinden, wird der Text in der Standardschrift des Systems angezeigt.
Google Maps
Im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte nutzen wir über eine API den Kartendienst Google Maps des Unternehmens Google (Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA). Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/. Die Google LLC hat ihren Hauptsitz in den USA und ist zertifiziert unter dem EU-US-Privacy Shield. Ein aktuelles Zertifikat kann hier https://www.privacyshield.gov/list eingesehen werden. Aufgrund dieses Abkommens zwischen den USA und der Europäischen Kommission hat letztere für unter dem Privacy Shield zertifizierte Unternehmen ein angemessenes Datenschutzniveau festgestellt. Wenn Sie mit der künftigen Übermittlung Ihrer Daten an Google im Rahmen der Nutzung von Google Maps nicht einverstanden sind, besteht die Möglichkeit, den Webdienst von Google Maps vollständig zu deaktivieren, indem Sie die Anwendung JavaScript in Ihrem Browser
ausschalten . Google Maps und damit auch die Kartenanzeige auf dieser Internetseite kann dann nicht genutzt werden.
Ihre Rechte als betroffene Person
Auskunftsrecht
Sie können von dem Verantwortlichen eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, von uns verarbeitet werden.
Liegt eine solche Verarbeitung vor, können Sie von dem Verantwortlichen über folgende Informationen Auskunft verlangen:
(1) die Zwecke, zu denen die personenbezogenen Daten verarbeitet werden;
(2) die Kategorien von personenbezogenen Daten, welche verarbeitet werden;
(3) die Empfänger bzw. die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden oder noch offengelegt werden;
(4) die geplante Dauer der Speicherung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten oder, falls konkrete Angaben hierzu nicht möglich sind, Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer;
(5) das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, eines Rechts auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung;
(6) das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde;
(7) alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten, wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben werden;
(8) das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Art. 22 Abs. 1 und 4 DSGVO und – zumindest in diesen Fällen – aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für die betroffene Person.
Ihnen steht das Recht zu, Auskunft darüber zu verlangen, ob die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt werden. In diesem Zusammenhang können Sie verlangen, über die geeigneten Garantien gem. Art. 46 DSGVO im Zusammenhang mit der Übermittlung unterrichtet zu werden.
Recht auf Berichtigung
Recht auf Löschung
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Recht auf Unterrichtung
Recht auf Datenübertragbarkeit
Widerspruchsrecht
Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen
Einwilligungserklärung
Recht auf Beschwerde bei
einer Aufsichtsbehörde
Aktualität und Änderung dieser
Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Juni 2018. Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher bzw. behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter http://lightboxmedia.de von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.